Mehrere Sehlösungen in einem Brillenglas werden in modernen Gleitsichtgläser vereint. Sie bieten gleichzeitig eine Korrektion für das Sehen in der Ferne, über Zwischenbreiche bis hin zum Lesen. Dennoch sind Gleitsichtgläser pauschal nicht für alle geeignet. Für wen sich der Kauf von Gleitsichtgläsern lohnt und wer besser alternative Lösungen benötigt wollen wir hier kurz vorstellen.
Bei Presbyopie (Alterssichtigkeit), also für Menschen, die häufig zwischen verschiedenen Sehabständen (Ferne auf Nähe und umgekehrt) wechseln müssen. Spätestens dann, wenn es nervt die Fernbrille im Alltag oft mit der Lesebrille wechseln zu müssen
Für alle, die zwar in der Ferne gut sehen, aber ständig zur Nahkorrektur die Lesebrille auf- und absetzen müssen
Für Weitsichtige, Kurzsichtige oder Menschen mit einem korrekturbedürftigten Astigmatismus (Hornhautverkrümmung), die zudem einen zusätzlichen Wert für die Nähe brauchen. Hier vereinen die Gleitsichtgläser eine Fernbrille und eine Lesebrille
Für Berufsgruppen, die in den Seitenbereichen der Brillengläser scharf sehe müssen, wie z.B. Konstrukteure, technische Zeichner, Architekten oder Berufsgruppen, bei denen es auf gerade Linien wie z.B. beim Schneidern erforderlich ist. Hier kann es bei Gleitsichtgläsern in den Randbereichen zu leichten Verzerrungen kommen. Die Lösung: Eine Arbeitsbrille mit Einstärkengläser, die exakt auf die Arbeitsentfernung angepasst wird
Für Berufe, bei denen auch über Kopf scharfes Sehen erforderlich ist, wie z.B. bei Piloten. Hier werden beim Augenoptiker vor Ort spezielle Lösungen angeboten
Für Berufsgruppen wie z.B. Grafiker, die einen komfortablen Sehbereich am Bildschirm benötigen, eignen sich Gleitsichtgläser nur bedingt, da der Zwischenbereich je nach Gleitsichtglastyp und individueller Sehstärke zu klein ist. Die Lösung: Wer viel am und vor dem Computer arbeitet, sollte sich für spezielle Computergläsr, bzw. Arbeitsplatzgläser zusätzlich zu seiner Gleitsichtbrille entscheiden
Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Gleitsichtgläser haben oder unsicher sein, welche Art von Brillenglas für Sie optimal ist, fragen Sie einfach unsere Augenoptiker zu den angegebenen telefonischen Servicezeiten oder schreiben Sie uns.
EINSTÄRKENGLÄSER
GLEITSICHTGLÄSER
BIFOKALGLÄSER
COMPUTERGLÄSER
SONNENGLÄSER MIT SEHSTÄRKE
GLEITSICHT-SONNENGLÄSER
02.02.2017 Tags: trends
7.000 Kilometer – 1.500 Brillen für Afrika
Brillen unter dem Mangobaum
Neuer Rekord bei Brillenspenden für Afrika!
Klare Sicht voraus: So verhinderst Du das Beschlagen Deiner Brillengläser
Trotz Corona – Rekord bei Brillenspenden für Afrika 2020!
meinbrillenglas und sehshop im ExpertenTesten.de Interview
Brillen für Afrika – Übergabe 2019
Die TOP 5 Geschenkideen für Brillenträger
Klare Sicht trotz Zeitumstellung
Auf Wunsch jetzt auch Mineralgläser wählbar